News Google redet mit Delfinen: Google-Übersetzer für Tiere Google hat einen bemerkenswerten Schritt unternommen, um die Kommunikation mit Delfinen zu
Tech OpenAI stellt GPT-4.1 vor: Ein Durchbruch in der künstlichen Intelligenz Vor kurzem hat OpenAI mit der Vorstellung von GPT‑4.1 einen
Tutorial Von Zero-Shot-Prompten bis RAG – Teil 2: Few-Shot Prompting Few-Shot Prompting ist eine effektive und flexible Methode, um Sprachmodelle auf neue Aufgaben vorzubereiten – ganz ohne zusätzliches Training.
News Sam Altman kündigt erstes neues Open Weights Modell seit GPT-2 an Mit der Ankündigung, ein Open Weight Language Model zu veröffentlichen, geht OpenAI einen entscheidenden Schritt in Richtung Offenheit und Kooperation.
Tech Revolutionäre Lingua Franca für KI-Agenten: Was ist MCP? MCP stellt eine standardisierte Schnittstelle zur Verfügung, um die Nutzung von Tools zu standardisieren und somit die Effizienz und Funktionalität von KI-Anwendungen erheblich zu steigern.
Neue Serie: von Zero-Shot-Prompten bis RAG – Wie DU LLMs besser nutzen kannst Beim Prompten kommt es auf gute und klare Formulierungen und ein Verständnis von natürlicher Sprache an. Trotzdem können gewisse Techniken und Methoden das Ergebnis eines Prompts deutlich verbessern.
Gedankenlesen von KIs – Anthropic schafft es erstmals, Einblicke in die „Blackbox" zu erhalten. Mithilfe von speziellen Analysewerkzeugen konnte ein Forschungsteam neuronale Aktivierungsmuster und Konzepte innerhalb des Modells identifizieren, die zuvor nur spekulativ vermutet wurden.
Meta AI in WhatsApp - Hilfreiches Tool oder unnötige Datenkrake... Die Integration von Meta AI in WhatsApp bietet Nutzern eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, von der schnellen Informationsbeschaffung bis hin zur kreativen Bildbearbeitung. Aber wie sieht es mit Datensicherheit aus
Tech OpenAI führt GPT-4o Bildgenerierung ein Die neue Funktion zur Bildgenerierung, die direkt in das GPT-4o-Modell integriert ist, ermöglicht es Nutzern, auf kreative und präzise Weise Bilder aus Textbeschreibungen zu erstellen.
KI im klassischen Kommunikationsmodell nach Shannon & Weaver In diesem Blogpost werden mal theoretischer und schauen uns das klassische Kommunikationsmodell von Shannon und Weaver an, um zu analysieren, wie KI die Kommunikation transformiert und welche Implikationen dies für uns hat.
Wie werden KI generierte Inhalte von Kunden aufgenommen? Von Chatbots, die Kundenanfragen beantworten, bis hin zu automatisierten Textgeneratoren, die Inhalte
Apple strukturiert KI-Management um: Ein Blick auf die neuesten Entwicklungen Apple, das sonst als Innovationschampion gilt, bleibt im Bereich Künstliche Intelligenz (KI)