Tech Die Mutter aller Sprachmodelle: ELIZA und der ELIZA Effekt Entwickelt 1966 von Joseph Weizenbaum, war ELIZA eines der ersten Computerprogramme, das menschliche Konversationen simulierte.
Tech Dead Internet Theory – warum ist sie gerade jetzt relevant? Wer hat nicht schonmal eine Kommentarspalte eines Social Media Beitrags gelesen und sich gefragt wie viele der Kommentare tatsächlich von echten Menschen stammen. Erschreckenderweise sind es gar nicht mal so wenige....
Tech Täuschend echt – Die wachsende Gefahr durch Deepfakes und wie wir uns schützen können Deepfakes gefährden Vertrauen und Wahrheit. KI-Erkennung, Watermarking und Medienkompetenz sind zentrale Mittel im Kampf gegen Manipulation.
Tech OpenAI stell Codex vor OpenAI stellt nun Codex vor, einen cloudbasierten Software-Engineering-Agenten, der parallel mehrere Entwicklungsaufgaben übernehmen kann – von Feature-Implementierungen über Bugfixes bis hin zu Code-Reviews und Pull-Request-Vorschlägen.
Tech Vibe Coding: Ein Prototyp in 5 Minuten KI kann Text. Das wissen wir schon lange. KI kann Code. Auch
Tech Vom Rauschen bis zum Kunstwerk – Wie funktioniert ein Diffusionsmodell? In der Vergangenheit haben wir angeschnitten wie Sprachmodelle funktionieren und das diese
Tech Endlich kein aufwendiges Recherchieren mehr – Was ist eigentlich Deep Research? Wer kennt es nicht. Man muss für die Arbeit etwas recherchieren. Für
Tech Agentische vs. Generative KI – Wo ist der Unterschied? Zwei Begriffe, die im Kontext KI häufig fallen, sind "Agentische KI&
Tech OpenAI stellt GPT-4.1 vor: Ein Durchbruch in der künstlichen Intelligenz Vor kurzem hat OpenAI mit der Vorstellung von GPT‑4.1 einen
Revolutionäre Lingua Franca für KI-Agenten: Was ist MCP? MCP stellt eine standardisierte Schnittstelle zur Verfügung, um die Nutzung von Tools zu standardisieren und somit die Effizienz und Funktionalität von KI-Anwendungen erheblich zu steigern.
Gedankenlesen von KIs – Anthropic schafft es erstmals, Einblicke in die „Blackbox" zu erhalten. Mithilfe von speziellen Analysewerkzeugen konnte ein Forschungsteam neuronale Aktivierungsmuster und Konzepte innerhalb des Modells identifizieren, die zuvor nur spekulativ vermutet wurden.
Tech OpenAI führt GPT-4o Bildgenerierung ein Die neue Funktion zur Bildgenerierung, die direkt in das GPT-4o-Modell integriert ist, ermöglicht es Nutzern, auf kreative und präzise Weise Bilder aus Textbeschreibungen zu erstellen.